AI & Marketing Automation

Gernot Krickl

Last Update:

September 25, 2025

KI im Marketing ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität. Mit der Kombination aus Künstlicher Intelligenz (AI) und Marketing Automation eröffnen sich für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, ihre Kunden gezielter, effizienter und personalisierter zu erreichen. Doch was genau bedeutet das – und wie kannst du davon profitieren?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Was AI & Marketing Automation bedeutet
  • Welche Vorteile die Automatisierung mit KI bringt
  • Welche Tools du kennen solltest
  • Wo die Herausforderungen liegen
  • Wie du jetzt starten kannst

Was ist AI & Marketing Automation?

AI (Artificial Intelligence) bezeichnet Systeme, die aus Daten lernen, Muster erkennen und eigenständig Entscheidungen treffen können.

Marketing Automation hingegen meint die automatisierte Ausführung von Marketingprozessen – etwa das Versenden von E-Mails, das Posten in Social Media oder die Ausspielung von personalisierten Ads.

➡️ AI + Marketing Automation bedeutet also, dass dein Marketing-System nicht nur automatisiert reagiert, sondern auch vorausschauend agiert – auf Basis von Daten, Verhalten und Mustern.

Vorteile von AI im automatisierten Marketing

Personalisierung in Echtzeit

KI analysiert Nutzerdaten blitzschnell und spielt Inhalte aus, die exakt auf das Verhalten des Besuchers abgestimmt sind – z. B. Produktempfehlungen oder Betreffzeilen.

Beispiel: Ein Nutzer klickt auf ein bestimmtes Produkt – beim nächsten Newsletter ist dieses ganz oben eingebunden.

Bessere Segmentierung

Anstatt starrer Zielgruppen-Filter erkennt AI automatisch, welche Inhalte für wen am besten funktionieren. So entstehen dynamische Kundensegmente.

Performance-Optimierung

AI kann Anzeigen-Performance, Klickraten oder Conversions analysieren – und automatisch Budgets verschieben oder Inhalte anpassen.

Zeitersparnis

Routineaufgaben wie E-Mail-Versand, Follow-Ups oder Social Posts lassen sich automatisieren. So bleibt mehr Zeit für Strategie und Kreativität.

Beliebte Tools für AI & Marketing Automation

Hier einige Tools, die bereits AI-Funktionen in der Marketing-Automatisierung integrieren:

HubSpot

Ein umfassendes CRM- und Marketing-Tool, das AI nutzt, um Betreffzeilen zu optimieren, Kontakte automatisch zu segmentieren und den Content auf das Nutzerverhalten auszurichten.

ActiveCampaign

Dieses Tool kombiniert E-Mail-Marketing und Sales-Automatisierung. Die AI hilft, den optimalen Versandzeitpunkt zu finden und Entscheidungen im Funnel zu automatisieren.

Jasper (ehemals Jarvis)

Ein AI-Textgenerator, der hochwertigen Content wie Blogartikel, Werbeanzeigen oder E-Mails auf Knopfdruck erstellt – inklusive passender Tonalität für jede Zielgruppe.

Persado

Persado nutzt AI, um Texte zu generieren, die auf emotionaler Ebene überzeugen. Das Tool analysiert, welche Formulierungen zu mehr Conversions führen – z. B. durch „Dringlichkeit“ oder „Vertrauen“.

AdCreative.ai

Ein Tool zur automatisierten Erstellung von Werbegrafiken, das Performance-Daten analysiert und Ads auf Basis der besten Kombinationen aus Text und Bild erstellt.

Zapier + OpenAI

Zapier verbindet verschiedene Tools miteinander. In Kombination mit ChatGPT können automatisierte Prozesse wie Antwortmails, Textausgaben oder Support-Chats mit natürlicher Sprache umgesetzt werden.

Higgsfield

Higgsfield ist ein innovatives AI-Video-Tool, das besonders im Social-Media-Marketing neue Maßstäbe setzt. Es erstellt automatisiert videobasierte Inhalte, etwa für Instagram Reels, YouTube Shorts oder TikTok – basierend auf Produktbildern, Texten oder einfachen Prompts. Marken können so mit minimalem Aufwand hochwertig aussehende Werbevideos generieren und visuelles Storytelling auf ein neues Niveau heben.

Herausforderungen & Grenzen

Trotz aller Vorteile gibt es auch kritische Punkte:

  • Datenqualität: Schlechte oder unvollständige Daten führen zu falschen Entscheidungen.
  • Transparenz: Nicht immer ist nachvollziehbar, warum die KI bestimmte Handlungen vorschlägt.
  • Datenschutz & DSGVO: Besonders bei personalisierten Inhalten muss sauber gearbeitet werden.
  • Menschliche Kreativität: AI ersetzt keine emotionale, kreative oder strategische Markenführung.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Lead-Nurturing mit AI

Ein B2B-Unternehmen nutzt AI, um das Nutzerverhalten zu analysieren und automatisch den passenden Content im Sales-Funnel auszuspielen – je nach Klickverhalten, Verweildauer oder Interesse.

Warenkorbabbrüche im E-Commerce

Eine KI erkennt wiederkehrende Abbruchmuster und startet eine automatisierte Reminder-Mail – inklusive eines dynamischen Rabatt-Codes, angepasst an das Kundenprofil.

Content-Optimierung mit GPT

Ein Redaktionsplan wird durch KI-gestützte Keyword-Analysen verbessert. GPT-Modelle schreiben erste Entwürfe, die das Content-Team dann verfeinert.Fazit: AI & Marketing Automation ist kein Hype – sondern Pflicht

Unternehmen, die jetzt beginnen, KI & Automatisierung sinnvoll zu integrieren, sichern sich klare Vorteile:

  • Schnellere Prozesse
  • Mehr Leads & Conversions
  • Bessere Kundenerlebnisse
  • Weniger Aufwand bei hoher Skalierbarkeit

Wichtig ist: Nicht alles muss automatisiert werden. Wähle die Prozesse, die dir Zeit sparen und deinem Kunden echten Mehrwert bieten.

Menschen werden nicht von KI ersetzt – sondern von Menschen mit KI.

Nächste Schritte für dich

  • Überprüfe deine aktuellen Prozesse: Wo kannst du automatisieren?
  • Teste 1–2 Tools mit KI-Funktionen.
  • Sammle Daten – denn ohne sie ist keine AI effektiv.
  • Behalte rechtliche Rahmenbedingungen (DSGVO!) im Blick.

Noch Fragen? Oder willst du AI in deinem Marketing richtig einsetzen?
Dann schreib uns auf unseren Social-Media-Kanälen oder kommentiere unter diesem Beitrag!

🚀 Dein Team Karma